![]() |
|
Gartenlabor Lehre Forschung Ressourcen PH Salzburg | |
![]() Growing Minds Mit dem Gartenlabor entsteht an der Pädagogischen Hochschule Salzburg schrittweise ein flexibel veränderbarer Grünraum, der als Plattform für künstlerisch-gestalterische (Forschungs-)projekte und als interdisziplinäre Lernumgebung fungiert. Als künstlerisch gestalteter Raum vermittelt der Garten eine elementare Ästhetik, in der sich konzeptionelle Arbeit, körperlich-handwerkliche Praxis und sinnliches Erleben verbinden. Als Ort der ökologischen Bildung sensibilisiert er für Mensch-Umwelt-Beziehungen, klimabewusstes Handeln und den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. In sozialer Hinsicht steht die Erfahrung von Selbstwirksamkeit im gemeinsamen Planen, Umsetzen und Pflegen im Vordergrund. Mit seiner Ausrichtung auf die künstlerischen Potentiale der Gartenpädagogik erhält das Gartenlabor ein Alleinstellungsmerkmal unter vergleichbaren Hochschulprojekten im deutschsprachigen Raum. Einrichtungen wie der Art Research Garden am Goldsmiths London, das Nature Research Department der Jan van Eyck Academie Maastricht oder der Garten des Center for Arts and Ecology der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag dienen als Orientierungspunkte und Inspirationsquellen. Kontakt: Pädagogische Hochschule Salzburg Prof. Mag. Dr. Christian Hartard Akademiestraße 23-25, 5020 Salzburg christian.hartard@phsalzburg.at |